Rezept des Monats

Spanakopita – Griechische Spinat-Feta-Pastete

Was ist Spanakopita?

Spanakopita ist ein klassisches Gericht der griechischen Küche. Diese köstliche Spanakopita-Pastete aus Filoteig, Feta und Spinat ähnelt dem türkischen Börek oder dem österreichischen Spinatstrudel. Serviert wird Spanakopita als sättigendes Hauptgericht, als Beilage zu Fleisch oder als Highlight für jedes Party-Buffet. Diese Spanakopita-Variante ist einfach zuzubereiten und perfekt für Familienessen oder Partys.

Zutaten für Spanakopita (ca. 8 Portionen)

  • 1 kg Blattspinat (tiefgekühlt)

  • ½ Bund Frühlingszwiebeln

  • 400 g Feta

  • 1 Bund glatte Petersilie

  • 2 Stängel Dill

  • 2 Stängel Minze

  • 2 Knoblauchzehen

  • 4 EL Pinienkerne

  • 3 Eier (Kl. M)

  • 200 g Naturjoghurt

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Pfeffer

  • 500 g Filoteig

  • etwas Olivenöl (zum Bestreichen)

Zubereitung der Spanakopita

  1. Spinat auftauen und in einem Sieb gut ausdrücken. So bleibt die Spanakopita-Füllung saftig und lecker.

  2. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Feta würfeln.

  3. Petersilie, Dill und Minze fein hacken. Knoblauch pressen.

  4. Alles mit Pinienkernen, Eiern, Joghurt, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Dies ergibt die klassische Spanakopita-Füllung.

  5. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  6. Filoteigblätter mit Olivenöl bestreichen und leicht überlappend auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  7. Spinatmasse darauf verteilen, restliche Teigblätter auflegen und mit Öl bestreichen.

  8. Auf der unteren Schiene ca. 35–40 Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Backzeit erneut mit Olivenöl bestreichen, damit die Spanakopita außen knusprig bleibt.

Hinweis:

  • Diese Spanakopita schmeckt sowohl warm als auch kalt.

  • Für zusätzlichen Geschmack kann etwas Muskatnuss oder Zitronenschale in die Füllung gegeben werden.


Back to blog