Rezept des Monats

Spanakopita ist ein klassisches Gericht der griechischen Küche. Dabei handelt es sich um eine Pastete aus Filoteig, Feta und Blattspinat und ähnelt dem türkischen Börek oder dem österreichischen Spinatstrudel. Serviert wird der Spinatkuchen als sättigendes Hauptgericht oder als Beigabe zu Fleisch-Gerichten. Er ist auch ideal für ein Party-Buffet.

Spanakopita Rezept-1

Ergibt ca. 8 Portionen

1 kg Blattspinat (tiefgekühlt)

½  Bund Frühlingszwiebeln

400 gr Feta

1  Bund glatte Petersilie

2 Stängel Dill

2 Stängel Minze

2 Knoblauchzehen

4 El Pinienkerne

3 Eier (Kl. M)

200 g Naturjoghurt

1 Tl Salz Pfeffer

1 Tl Pfeffer

 

500 g Filoteig

etwas Olivenöl (zum Bestreichen)

Spanakopita Rezept-2

Zubereitung

  1. Spinat auftauen, in einem Sieb gut ausdrücken. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Feta würfeln. Petersilie, Dill und Minze fein hacken. Knoblauchzehen pressen. Alles zusammen mit Pinienkernen, Eiern, Joghurt, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  2. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Teigblätter mit Olivenöl bestreichen und leicht überlappend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Spinatmasse auf dem Teig verteilen. Restliche Teigblätter auflegen und mit Öl bestreichen.
  4. Auf der unteren Schiene des Ofens ca. 35–40 Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Backzeit erneut mit Olivenöl bestreichen.
Spanakopita Rezept-3
You have successfully subscribed!
This email has been registered