Rezept des Monats
🥧 Rezept des Monats: Spanakopita
Knusprig, goldbraun und voller Geschmack – Spanakopita ist ein beliebter Klassiker der griechischen Küche. Diese herzhafte Pastete aus knusprigem Filoteig, cremigem Feta und frischem Spinat ist ein echtes Wohlfühlessen mit Wurzeln in der griechischen Tradition.
Ähnlich wie türkisches Börek oder österreichischer Spinatstrudel lässt sich Spanakopita vielseitig genießen:
🥘 Als sättigendes Hauptgericht
🍖 Als würzige Beilage zu gegrilltem Fleisch
🎉 Oder in kleinen Stücken serviert als perfekter Party-Snack
Ob warm oder kalt – sie bringt immer ein Stück Griechenland auf den Tisch. Einfache Zutaten, zeitloser Geschmack.
🧆 Spanakopita (Griechische Spinat-Feta-Pastete)
Portionen: ca. 8
🛒 Zutaten
Für die Füllung:
- 1 kg Blattspinat (tiefgekühlt, aufgetaut und gut ausgedrückt)
- ½ Bund Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
- 400 g Feta, zerbröselt
- 1 Bund glatte Petersilie, gehackt
- 2 Zweige frischer Dill, gehackt
- 2 Zweige frische Minze, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 4 EL Pinienkerne, leicht geröstet
- 3 mittelgroße Eier (Größe M)
- 200 g Naturjoghurt
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer (gemahlen)
Für den Teig:
- 500 g Filoteig
- Olivenöl (zum Bestreichen der Teigblätter)
👨🍳 Zubereitung
Füllung vorbereiten
- Spinat auftauen und überschüssige Flüssigkeit mit einem Sieb oder sauberen Küchentuch ausdrücken.
- Frühlingszwiebeln fein schneiden, Feta zerbröseln, Kräuter hacken.
- Knoblauch pressen und zusammen mit den Pinienkernen, Eiern, Joghurt, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben. Alles gut vermengen.
Teig schichten
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Filoteigblätter leicht mit Olivenöl bestreichen und überlappend auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
- Mit weiteren Filoteigblättern abdecken, dabei jede Schicht mit Olivenöl bestreichen.
Backen
- Auf der untersten Schiene ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
- Nach der Hälfte der Backzeit die Oberfläche nochmals mit etwas Olivenöl bestreichen – für extra Farbe und Knusprigkeit.