Das Leben schmeckt besser mit Olivenöl
Griechenland ist weltweit für seine Oliven und das daraus gewonnene Olivenöl bekannt. Olivenöle werden in vielen Varianten angeboten, von extra nativem Olivenöl bis hin zu aromatisierten Ölen mit Kräutern und Gewürzen.
Das Besondere an griechischem Olivenöl
Griechisches Olivenöl gehört zu den besten der Welt. Die geografischen Bedingungen in Griechenland – mit einer Kombination aus sonnigen Tagen, fruchtbaren Böden und einem milden Klima – bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Oliven. Die traditionelle Herstellungsmethode und die Verwendung hochwertiger Olivensorten tragen zusätzlich dazu bei, dass griechisches Olivenöl eine herausragende Qualität besitzt.
Der intensive, frische Geschmack, der je nach Region und Olivensorte variiert, ist ein wesentlicher Vorteil des griechischen Olivenöls. Die griechische Olivenölproduktion verwendet verschiedene Olivensorten, darunter die berühmte Koroneiki-Olive, die in der Region Messinia und auf Kreta weit verbreitet ist. Diese Oliven sind klein, aber voller Geschmack und enthalten besonders viel Öl.
Das griechische Olivenöl ist sehr vielseitig. Es eignet sich nicht nur zum Kochen und Braten, sondern ist auch perfekt für Salate, Dips und zum Verfeinern von Gerichten. Der reiche Geschmack und die gesunden Inhaltsstoffe machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Mahlzeit. Erleben Sie den einzigartigen Geschmack von griechischem Olivenöl und bereichern Sie Ihre Gerichte mit hochwertigem, kaltgepresstem Olivenöl.

Herstellung
Die Herstellung von griechischem Olivenöl ist ein sorgfältiger Prozess, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die Oliven werden handverlesen und in den meisten Fällen noch traditionell in kleinen, familiengeführten Betrieben zwischen Oktober und Februar geerntet. Die Oliven werden direkt von den Feldern zur Ölmühle transportiert und innerhalb weniger Stunden nach der Ernte frisch gemahlen. Der Transport der Oliven erfolgt in Jutesäcken oder perforierten Kisten, damit sie belüftet werden und ihre Frische behalten.
In der Mühle angekommen werden de die Oliven auf Förderbänder gelegt und durchlaufen spezielle Entlaubungsanlagen, wo Blätter und Fremdkörper entfernt werden. Anschließend setzen sie ihre Reise fort und werden zur Olivenwaschanlage geführt. Die nun sauberen Oliven werden per Band zum Zerkleinerer transportiert, dem Hauptverarbeitungsschritt der Ölmühle. Hier zerkleinert und homogenisiert eine Reihe rotierender Rührwerke die Oliven und verwandelt sie in eine Paste, die Olivenpaste.
Nach dem Zerkleinern wird der entstandene Ölkuchen in die „Weichmacher“ überführt und bei einer geregelten Temperatur von höchstens 27 Grad Celsius („Kaltextraktion“) etwa 35 - 45 Minuten lang langsam gerührt. Dort verbinden sich die winzigen Olivenöltröpfchen, womit die mechanische Extraktion abgeschlossen ist. Nach Ablauf der Knetzeit ist der Oliventeig bereit für die Trennphase, in der durch verschiedene Schritte das Olivenöl mit goldgrüner Farbe und sauberer Textur entsteht.

Gesundheitliche Vorteile
Griechisches Olivenöl ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch sehr gut für die Gesundheit. Die Vorteile des Olivenöls sind zahlreich und wurden in vielen Studien bestätigt. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
- Reich an ungesättigten Fettsäuren: griechisches Olivenöl enthält eine hohe Konzentration an einfach ungesättigten Fettsäuren, die als gesund gelten und zur Senkung des „schlechten“ LDL-Cholesterins beitragen können.
- Antioxidative Wirkung: Olivenöl enthält Antioxidantien wie Vitamin E und Polyphenole, die helfen, Zellschäden zu verhindern und die Haut vor freien Radikalen zu schützen. Diese antioxidativen Eigenschaften tragen auch zur Vorbeugung von chronischen Krankheiten bei.
- Entzündungshemmend: Polyphenole im Olivenöl wirken entzündungshemmend und können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
- Gut für das Herz-Kreislaufsystem: Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Olivenöl sind besonders vorteilhaft für das Herz. Eine Ernährung, die reich an Olivenöl ist, kann das Risiko von Herzkrankheiten senken.
Darüber hinaus hat griechisches Olivenöl in seiner unraffinierten Form eine Vielzahl von Vorteilen für Haut und Haar. Es wird häufig in natürlichen Hautpflegeprodukten verwendet und kann helfen, die Haut zu nähren, Feuchtigkeit zu spenden und zu regenerieren.

Braten mit Olivenöl
Räumen wir den größten Mythos rund um das Olivenöl aus dem Weg, dass Olivenöl nicht zum Braten verwendet werden sollte. Sogar die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt ausdrücklich Olivenöl zum Braten und Frittieren zu verwenden. Laut der Organisation eignen sich zum Frittieren alle Öle und Fette, die einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren haben - und dazu gehört auch Olivenöl.
Sample Block Quote
Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo loremous convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos.
Sample Paragraph Text
Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos dui.
Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros accumsan quis justo at tincidunt lobortis denimes loremous. Suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpat, ut dapibus purus pulvinar. Vestibulum sit amet auctor ipsum.
Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos dui.
Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros accumsan quis justo at tincidunt lobortis denimes loremous. Suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpat, ut dapibus purus pulvinar. Vestibulum sit amet auctor ipsum.